Hauptbremszylinder defekt?

Werkstatt Angebote
vergleichen, Termin vereinbaren

Jetzt Angebote zeigen:

Fahrzeug wählen
Zu kompliziert?

Ohne Fahrzeug und Service eine Werkstatt in Ihrer Nähe finden und ein Angebot für Ihr Fahrzeug anfragen.

Zur Werkstattsuche

Region wählen

Ausstattung wählen

Hauptbremszylinder defekt: Symptome, Prüfung, Wechsel und Kosten

Der Hauptbremszylinder ist das Herzstück jeder hydraulischen Bremsanlage. Unscheinbar im Motorraum verbaut, sorgt der Hauptbremszylinder dafür, dass die mechanische Kraft, mit welcher der Autofahrer das Bremspedal betätigt, in eine hydraulische Kraft zur Weiterleitung an die Radbremszylinder umgewandelt wird. So wird der benötigte Bremsdruck aufgebaut. Wenn jedoch Probleme bei der Funktion der Bremsanlage auftreten, so sollte mitunter der Hauptbremszylinder auf einen Defekt hin überprüft werden. Ist der Hauptbremszylinder kaputt, ist er zu wechseln. Bei FairGarage können Sie Festpreis-Angebote bei den Werkstätten in Ihrer Nähe vergleichen und den passenden Termin für den Wechsel des defekten Hauptbremszylinder gleich online vereinbaren.

Aussehen und Funktion des Hauptbremszylinders

Nahaufnahme eines Hauptbremszylinders im Motor eines Autos

Ein Hauptbremszylinder ist eine kleine und eher unscheinbare Röhre von wenigen Zentimetern Länge. Im Inneren dieser Röhre arbeitet ein federnd gelagerter Kolben. Weitere wichtige Teile sind neben dem Druckkolben auch die Primar- und die Sekundärmanschette. Beim Treten auf das Bremspedal wird der Kolben gegen die Feder gedrückt und baut so im Inneren des Hauptbremszylinders den benötigten Bremsdruck auf. Dieser Druck gelangt über die Bremsleitungen in den Bremskreislauf und schließlich an die Bremsen selbst. Vereinfacht betrachtet funktioniert der Hauptbremszylinder ähnlich wie eine herkömmliche Luftpumpe beim Fahrrad. Nur wird eben mit Hydraulik- bzw. Bremsflüssigkeit statt mit Luft gepumpt. 

Aufbau des Hauptbremszylinders

Bei nahezu allen modernen Fahrzeugen ist der Hauptbremszylinder der Länge nach in zwei Bereiche gleicher Größe mit zwei Kolben geteilt. Dadurch können zwei unabhängige Bremskreise mit Druck versorgt werden. Sollte einer der Bremskreise ausfallen, lässt sich so die Bremsfunktion des Autos weiter aufrechterhalten. Verbaut ist der Hauptbremszylinder unterhalb des Ausgleichsbehälters und in unmittelbarer Nähe des Bremskraftverstärkers.

Mögliche Defekte und deren Symptome

Probleme und mögliche Defekte am oder im Hauptbremszylinder zeigen sich relativ schnell und deutlich in einem veränderten Bremsverhalten. So lässt sich beispielsweise das Bremspedal bei defektem Hauptbremszylinder viel weiter durchtreten, als es der Fahrer gewöhnt ist. Es wird auch von einem sogenannten Leerweg des Pedals gesprochen.

Erkennen eines defekten Hauptbremszylinders

Nahaufnahme eines defekten Hauptbremszylinders, der zu wechseln ist

Denkbar ist auch, dass der Bremsdruck bei längerem Pedaldruck allmählich nachlässt und sich das Bremspedal im Stand tiefer und tiefer Richtung Bodenblech bewegen lässt. Beispielsweise ist das beim Stehen an einer Ampel bemerkbar. Derartige Hinweise lassen in der Regel auf einen nachlassenden bzw. fehlenden Bremsdruck schließen. Finden sich am Bremskreislauf keine anderen Defekte wie undichte Anschlüsse oder Manschetten der Radbremszylinder oder zu wenig Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter, ist das Problem sehr wahrscheinlich am Hauptbremszylinder zu finden.

Defekt aufgrund Eigenreparatur oder vernachlässigter Wartung

Neben diesen Defekten im Sinne von normalem Verschleiß können Störungen am Hauptbremszylinder aber auch „hausgemacht“ sein. In solchen Fällen liegt die Ursache nicht selten bei vermeintlich kompetenten Hobbyschraubern oder bei unerfahrenen Laien, die sich überschätzt haben. So kann es vorkommen, dass beispielsweise die Bremsanlage nicht korrekt entlüftet wurde. Das kann lebensgefährlich sein. Bei jeder Reparatur am Bremssystem ist Sicherheit oberstes Gebot. Auch versäumte Wartungsintervalle, minderwertige Ersatzteile oder die falsche Bremsflüssigkeit können zum Ausfall des Hauptbremszylinders führen. Wer also bei der Eigenreparatur oder der Wartung nachlässig ist, kann sehr schnell „ins Leere“ treten.

Prüfung und Reparatur des Hauptbremszylinders

Nahaufname des Hauptbremszylinders und des Nachfüllbehälters, die zu prüfen sind

Unabhängig von der Ursache für den Defekt, kann nur eine Fahrt in die Werkstatt für Gewissheit sorgen. Das Prüfen des Hauptbremszylinders ist Expertensache, schließlich soll das richtige Teil repariert werden. In einer Fachwerkstatt weiß man genau, an welchen Stellen sich beispielsweise austretende Bremsflüssigkeit zeigt, woran sich gerissene Manschetten erkennen lassen oder wie sich ein verstopfter Anschluss an der Leckbohrung zeigt.

Hauptbremszylinder in der Werkstatt wechseln

Ist der Hauptbremszylinder als Übeltäter eindeutig ausgemacht, hilft nur reparieren. Reparieren bedeutet in diesem Fall ein Wechsel des Hauptbremszylinders gegen ein Neuteil. Montagearbeiten am Hauptbremszylinder sind meist kostspieliger als ein Neuteil. Es sollte hier auch nur auf Originalteile zurückgegriffen werden, was aber jede bei Fairgarage gelistete Werkstatt von sich aus berücksichtigt. Außerdem wird in einer Fachwerkstatt nach dem Wechseln des Hauptbremszylinders die Bremse wieder professionell montiert, mit frischer Bremsflüssigkeit der richtigen Spezifikation befüllt und das komplette Bremssystem anschließend entlüftet. Dann können Sie wieder sorglos und sicher bremsen.

Sobald Sie ein Problem mit der Bremsanlage feststellen, sprechen Sie sofort mit einer Fachwerkstatt. Die auf FairGarage gelisteten Werkstätten kennen sich mit Bremsanlagen aus und sind in der Lage einen Fehler zu diagnostizieren und den defekten Hauptbremszylinder zu wechseln.

Kostenbeispiele für den Wechsel des Hauptbremszylinders:

HAUPTBREMSZYLINDER WECHSELN

FAHRZEUG MODELL

KOSTEN

Audi A4 Lim. (8E), 2.0

ab 450 EUR

BMW 5er Lim. (E39), 520i

ab 540 EUR

Nissan Micra (K11), Basis

ab 280 EUR

Ford Mondeo Turnier (GE), Ghia

ab 360 EUR

Kia Picanto (SA), 1.1 EX

ab 300 EUR

Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (BM 210), E 320 T

ab 345 EUR

Opel Zafira A, Elegance

ab 400 EUR

VW Golf VII Lim. (5G1/BE1), Highline BMT

ab 325 EUR

Die genauen Werkstatt-Kosten für Ihr Fahrzeug können Sie in wenigen Schritten bequem bei FairGarage berechnen und den Wünschttermin zum Festpreis gleich online reservieren.